Jahr: 2022 Seite 5 von 8

Bleibt Brombach in der Schach-Oberliga?

Mitte Mai schien bei noch 2 ausstehenden Runden der Klassenerhalt von Brombach in der Oberliga Baden gesichert. Ein Aufstellungsfehler der OSG Baden-Baden 3 gegen Kuppenheim bescherte jedoch den Kuppenheimern zwei an den Brettern verlorene Punkte und die Möglichkeit die Brombacher noch zu überholen.

Aufgrund zahlreicher Terminüberschneidungen mussten die Brombacher mit der allerletzten Reserve in das Schlusswochenende gehen. Am Samstag rechnete man sich gegen die bereits gesicherten Viernheimer Chancen auf ein Unentschieden aus, die sich aber mit den beiden Niederlagen an den Spitzenbrettern zerschlugen. Bei der 3,0:5,0 Niederlage remisierten Matthias Rüfenacht, Marc Schwierskott, Peter Erismann und René Deubelbeiss. Lediglich Can-Elian Barth konnte seine Partie gewinnen. So lagen dann die Hoffnungen auf dem Sonntag gegen die aus der 1. Bundesliga zurückgezogene SV Hockenheim, die auf einem Abstiegsplatz stand. Diese zog aber alle Register, um den Abstieg zu verhindern und präsentierte sich mit 2 Großmeistern, einer Großmeisterin, einem Internationalem und einem FIDE-Meister bestens aufgestellt. So kam es wie es kommen musste. Die Brombacher wehrten sich nach Kräften, konnten die 2,0:6,0 Niederlage aber nicht verhindern. Es gab nur 4 Unentschieden, und zwar von Marc Schwierskott, Jonas Hecht, Can-Elian Barth und Maximilian Wehrle.

Mit diesen beiden Niederlagen fällt Brombach auf den 9. Tabellenplatz zurück und muss nun hoffen, dass es keinen Absteiger aus der 2. Bundesliga Süd in die Oberliga Baden geben wird.

Teilnahme bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2022

Vom 4. bis 11.6.2022 wurden von der Deutschen Schachjugend im Sauerland Stern Hotel in Willingen die diesjährigen Meisterschaften in den Altersklassen von U8 bis U16 ausgetragen. Ergänzend fanden drei offene Turniere in den Klassen ODJM A bis C und ein Kika-Turnier statt. Insgesamt waren etwa 650 Schachspieler vor Ort, die in 9 Langzeitpartien die Gewinner ermittelten.

Als Badische Meister hatten sich vom SC Brombach Jonas Hecht (U16) und Maximilian Wehrle (U18) für das Finale der jeweiligen Altersklassen qualifiziert. Mit 3,5 Punkten belegte Jonas Hecht in der Altersklasse U16 Platz 26 und Maximilian Wehrle mit 2 Punkten in der Altersklasse U18 Platz 27.

Valentin Wehrle war im offenen Turnier ODJM B (Spieler mit einer Wertungszahl zwischen 1300 und 1800) am Start und belegte mit 3,5 Punkten Platz 46.

Die Badische Schachjugend organisierte in sehr guter Weise die Turnierteilnahme, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und die Unterstützung der Spieler durch Trainer vor Ort. Für die Spieler des SC Brombach waren dies Gregor Haag und Andreas Vinke.

Alle Detailinformationen zum Turnier sind über folgenden Link zu finden:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dem/

Weitere Berichterstattung und Fotos:

https://schachjugend-baden.de/

https://de.chessbase.com/post/die-neuen-deutschen-jugendmeister-5

Die Badische Delegation bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2022

Die Fotos wurden uns freundlicherweise überlassen von Kristin Wodzinski (Schachjugend Baden)

Blick in den Spielsaal in Willingen

Badischer U20 Jugendcup – 3. Sieg

Mit einem 3:1 Sieg über den SK Rheinfelden kann sich der SC Brombach in der Spitzengruppe der Südgruppe festsetzen.

3 5 SC Brombach 1704 6 SK Rheinfelden 1608 3 1 3.85
1 2 Wehrle,Maximilian 1898 1 Acton,Fynn Jona 1608 0 1   0.85
2 3 Weiß,David 1740 4 Zor,Halit Kayra   1 0   1.00
3 4 Zwermann,Linus 1647 6 Bär,Charlie   1 0   1.00
4 5 Wehrle,Valentin 1531 7 Sommer,Kai   1 0   1.00

 

Die Teams vom SC Heitersheim und SK FR Zähringen 1887 gewannen gegen OSG Baden-Baden und SK Appenweier, so dass sich folgender Tabellenstand ergibt:

Rang Mannschaft Spiele MP+ MP- Brettpt BW
1 SK FR Zähringen 1887 4 6 2 16 59
2 SC Heitersheim 4 6 2 15 56½
3 SC Brombach 3 6 0 10 41
4 SK Appenweier 3 1 5 18
5 OSG Baden-Baden 3 1 5 2 9
6 SK Rheinfelden 3 0 6

In den Begegnungen der Schlussrunde am 18. Juni in Appenweier braucht der SC Brombach somit noch 3 Mannschaftspunkte aus den Spielen gegen OSG Baden-Baden und SK Appenweier um den Sieg in der Regionalgruppe Süd und damit die Berechtigung zum Finale gegen den Sieger der Regionalgruppe Nord zu schaffen.

Deutsche Schulschachmeisterschaft vom 18. bis 22.05.2022 in Berlin

Mit Maximilian und Valentin Wehrle waren zwei Spieler des SC Brombach bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft U18 vom 18. bis 22.05. 2022 in Berlin dabei:

Fünf intensive Tage in Berlin liegen hinter uns. Als badischem Vizemeister war dem Markgräfler Gymnasium (MGM) die Teilnahme durch eine Nachnominierung durch die Badische Schachjugend möglich. Das Team startete in der Wettkampfklasse II, in der Schüler mit Jahrgang 2004 und jünger am Start waren.

Sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 50 Minuten und 10 Sekunden pro Zug für jeden Spieler wurden ausgetragen. Das MGM-Team war in der Brettreihenfolge mit Maximilian und Valentin Wehrle, Malte Lauterbach, Adrian Senn, Jasper Zimmermann und Henrik Le Bouar am Start.

In der Startrangliste als Nummer 21 gesetzt kam es in den ersten drei Runden zu den erwartet sehr starken Gegnern. In Runde 1 kam es zur 2:4 Niederlage gegen das Team vom Leibniz-Gymnasium D

Foto von Uwe Wehrle: MGM-Team bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft 2022 in Berlin

ortmund. Deutlicher wurde es in Runde 2 mit einem 1:5 gegen das Gymnasium an der Willmsstraße Delmenhorst (Platz 3 in der Meisterschaft)  und in Runde 3 mit 1,5 zu 4,5 Punkten gegen die Mannschaft vom Andreas-Gymnasium Berlin.

In Runde 4 gelang nach einer intensiven Begegnung ein knapper 3,5 zu 2,5 Erfolg gegen die Mannschaft vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus. Runde 5 brachte mit dem Max-Planck-Gymnasium Trier einen weiteren starken Gegner und ein erfreuliches 3:3 Unentschieden. In Runde 6 lief es etwas unglücklich. Gegen das Team vom Carl-Zeiss-Gymnasium war ein Unentschieden im Bereich des Möglichen – am Ende stand es allerdings 1:5.

Das MGM-Team ging in der siebten und letzten Runde erstmals leicht favorisiert und optimistisch (siehe auch Foto) an den Start und konnte dieser Rolle durch ein 4:2 gegen die Mannschaft vom Gerhart-Hauptmann Gymnasium Wismar gerecht werden.

Mit 5:9 Mannschaftspunkten wurde am Ende ein erfreulicher 18. Platz und damit auch Platz 1 in der Baden-Württemberg-Wertung vor dem Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern erreicht.

Hier der Link zur Tabelle und allen Detailauswertungen:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dsm-wk-2/tabelle/

In den Nebenwertungen erreichte Henrik Le Bouar einen ausgezeichneten 3. Platz in der Auswertung für das 6. Brett und Maximilian Wehrle wurde mit 6 Punkten aus 7 Partien punktgleich mit dem Sieger Dritter in der ergänzend ausgetragenen Blitzschacheinzelmeisterschaft mit einer Bedenkzeit pro Spieler und Partie von 3 Minuten plus zwei Sekunden pro Zug.

Brombach 3 sichert sich den Klassenerhalt

Große Aufstellungssorgen plagten die Brombacher bei der vorletzten Verbandsrunde der Saison 2021/22. Da nicht genügend Spieler für 2 Mannschaften zur Verfügung standen, entschied man sich mit der 2. Mannschaft in der Verbandsliga Süd beim Clubnachbarn Dreiländereck nicht anzutreten, um wenigsten mit der 3. Mannschaft vollzählig antreten zu können. Trotz großer spielerischer Überlegenheit gab es aber nur einen 5,0:3,0 Auswärtserfolg gegen die 2. Mannschaft des SK Zähringen 1887. Es siegten Wolfgang Brait, Paul Erzinger, David Weiß und Ralf Weimann-Zupan. Die beiden halben Punkte erspielten Ruedi Staechelin und Rudolf Frey.

Brombach 3 belegt nun den 5. Tabellenplatz in der Bereichsliga Süd 3 und kann von den beiden Schlusslichtern SGEM Dreisamtal 2 und SG Schopfheim nicht mehr eingeholt werden.

Seite 5 von 8

Impressum - Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén