Jahr: 2018 Seite 5 von 6

Erfolge beim Südbadischen Schulschachfinale

Beim südbadischen Schulschachfinale in Denzlingen mit insgesamt etwa 50 Mannschaften und zweihundert Spielern trat die Grundschule Kandern (Kooperationspartner des SC Brombach) im Finale der Grundschulmeisterschaften als einer von sechs Finalisten an. Das Team mit  Valentin Wehrle, Simon Schwientek, Tim Scholten, Jara Steinkemper, Simon Hör und Judy Kahlel konnte alle fünf Mannschaftskämpfe für sich entscheiden und belegte mit 10:0 Mannschaftspunkten und 16,5 zu 3,5 Brettpunkten Platz 1. Als südbadischer Schulschachmeister  ist die Mannschaft damit  für das Badische Schulschachfinale der Grundschulen am 15. März 2018 qualifiziert. Die Plätze 2 und 3 belegten die Mannschaften der Grundschule Kiechlinsbergen und der Grundschule Endingen, die damit ebenfalls beim Finale dabei sind.

von links nach rechts: Simon Hör, Jara Steinkemper, Simon Schwientek, Tim Scholten, Valentin Wehrle, Judy Khalel

Für das Markgräfler Gymnasium Müllheim waren in der Wettkampfklasse Jahrgang 2005 und jünger die Vereinsmitglieder Maximilian Wehrle, Malo Helmboldt und Marco Dunajski zusammen mit Olaf Dunajski, Adrian Senn und Vincent Hör am Start. Das Team blieb ungeschlagen und gab nur ein Unentschieden gegen die Mannschaft vom Gymnasium Kenzingen ab. Mit 9:1 Mannschaftspunkten und 16,5:3,5  Brettpunkten wurde Platz 1 und der Titel als südbadischer Schulschachmeister erreicht. Für das Badische Finale sind neben der Mannschaft aus Müllheim die Mannschaften vom Scheffel-Gymnasium in Lahr und vom Gymnasium Kenzingen (Platz 2 und 3) qualifiziert.

 

Team Jahrgang 2005 und jünger – Platz 1: von links nach rechts: Malo Helmboldt, Maximilian Wehrle, Olaf Dunajski, Adrian Senn, Vincent Hör und Marco Dunajski

Brombach trumpft groß auf

Die 6. Verbandsrunde brachte für Brombach 2 und 3 überragende Auswärtssiege.

Die Zweite besiegte in der Bereichsliga Süd 3 die SGEM Waldshut-Tiengen 2 mit 0,5:7,5 und bleibt dem Tabellenführer SC Horben im Nacken. Neben dem Remis von Michael Schneider am Spitzenbrett gab es noch die Siege von Michael Pommerehne, Francisco Carretero Martinez, Michael Pfau, Andreas Fingerlin, Nico Brandl, Selami Spahiu und Wolfgang Brait.

Die Dritte war in der Bezirksklasse Hochrhein bei Laufenburg 2 zu Gast, welche mit dem letzten Aufgebot antrat. Der 0:6 Sieg kam für Brombach 3 dann aber doch etwas überraschend. Es siegten Stephan Zaugg, Markus Haag, Maximilian und Valentin Wehrle, Malo Helmboldt und Noah Brückner. Brombach 3 belegt derzeit den 3. Tabellenplatz und wartet auf einen Ausrutscher der SG Schopfheim 1885. Diese hatten Brombach 4 zu Gast, welche mit 4,5:1,5 besiegt wurden. Für die Brombacher punkteten Frank Schambach mit einem Sieg und Paul Brückner mit einem Remis. Brombach 4 bleibt damit Tabellenachter.

Kein Sieger im Oberligaderby

Der Aufstiegsaspirant SC Dreiländereck wollte gegen seinen gegen den Abstieg kämpfenden Nachbarverein SC Brombach unbedingt gewinnen und bot deshalb alles mit Rang und Namen auf, was sie konnten. Nominell waren die Hausherren die Favoriten, doch Brombach wollte unbedingt punkten, um nicht im Abstiegskampf verschlungen zu werden.

Es wurde um jeden Punkt hart gerungen und am Ende trennte man sich mit einem Unentschieden, das den Brombachern mehr nützt als den Gastgebern, die nun auf den dritten Platz in der Oberliga Baden zurückgefallen sind. Für die Brombacher punkteten Gregor Haag und Volker Stolle mit ihren Siegen und Ioannis Georgiadis, Xaver Dill, Matthias Rüfenacht und Marc Schwierskott mit jeweils einem Remis.

Spitzenspiel knapp verloren

In der Bereichsliga Süd 3 hat Brombach 2 den direkten Vergleich mit dem Tabellenführer Horben denkbar knapp verloren. Die Hausherren konnten wieder einmal ihre nominelle Überlegenheit nicht ausspielen. Die Siege von Michael Pommerehne, Ruedi Staechelin und Selami Spahiu und das Unentschieden von Klaus Wielsch reichten nicht aus und so ging das Spitzenspiel der 5. Verbandsrunde mit 3,5:4,5 verloren. Brombach ist weiterhin Zweiter und hofft nun auf einen Ausrutscher von Horben. Die Brombacher haben das leichtere Restprogramm und so kann man durchaus hoffen, am Ende der Saison doch noch an der Tabellenspitze zu stehen.

In der Bezirksklasse Hochrhein hatte Brombach 3 ein Freilos und bei Brombach 4 musste die gegnerische Mannschaft Laufenburg 2 mangels Spieler absagen.

Dafür kam unsere Jugendmannschaft Brombach 5 in der Kreisklasse Hochrhein zum Zug. Dort spielen Vierermannschaften an einem Tag gleich zweimal gegeneinander. Die erste Begegnung endete mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Das Rückspiel konnten die Brombacher Jugendlichen knapp mit 2,5:1,5 für sich entscheiden. Einen Sieg und ein Remis schaffte Cihan Bakimci. Paul Brückner, Leonard Giering und Amanda Giering konnten jeweils ein Spiel gewinnen.

Schon wieder Dreisamtal

In der fünften Oberligarunde hatten die Brombacher die SGEM Dreisamtal zu Gast, gegen welche es meistens knappe Niederlagen gab. Auch dieses Mal zogen die Hausherren den Kürzeren. Die Punkteausbeute war mit dem Sieg von Xaver Dill und den 4 Remis von Ioannis Georgiadis, Heinz Wirthensohn, Gregor Haag und Matthias Rüfenacht zu gering und so gab es eine 3:5 Heimniederlage.

Brombach ist nach dieser Niederlage zwar immer noch auf einem Nichtabstiegsplatz, liegt aber nur mit dem Hauch von einem halben Brettpunk vor dem SK Ettlingen, welcher ein einfacheres Restprogramm hat als die Brombacher. Vermutlich wird das Heimspiel am 25. Februar gegen die Ettlinger das Schicksalspiel dieser Saison.

Seite 5 von 6

Impressum - Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén