Jahr: 2009

Brombach drängt in die Verbandsliga

Der sechste Verbandsspiel brachte trotz großer Erwartungen nur einen Sieg und drei knappe Niederlagen. Brombach 1 stürmt weiter voran und hat mit einem 7:1 Sieg seine Führung in der Landesliga weiter ausgebaut. Die Schachfreunde aus Merzhausen waren nur zu Fünft angetreten und so stand es gleich zu Beginn durch die kampflosen Siege von Peter Erismann, Volker Stolle und Jean-Claude Maeder 3:0. Weitere Siege erspielten Roland Ekström, Ali Habibi und Marc Schwierskott. Mit einem Remis komplettierten Matthias Rüfenacht und Oliver Wiech die tolle Mannschaftsleistung. Brombach 2 spielte gegen Waldshut-Tiengen 2, dem ärgsten Verfolger von Brombach 1. Mit einem Sieg wollte man den Verfolger stoppen und gleichzeitig das Abstiegsgespenst endgültig bannen. Fast wäre es geglückt. Matthias Balg und Rudolf Frey holten einen ganzen Punkt. Thomas Haering, Heinz Wirz und Hans Walliser legten einen halben Punkt dazu. Am Schluss war es eine knappe 3,5:4,5 Niederlage. Brombach 1 führt souverän die Landesliga an, während Brombach 2 den 7. Tabellenplatz belegt.
Brombach 3 wollte gegen Denzlingen punkten und so den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Durch kurzfristige Absagen etwas ersatzgeschwächt, war man aber trotzdem guter Hoffnung, die allerdings nach zwei Stunden Spielzeit verflogen war. Durch schnelle und unnötige Niederlagen an den Brettern 1, 7 und 8 ins Hintertreffen geraten, war nun Schadensbegrenzung angesagt. Mit den Siegen von Thomas Jakobsche und Gregor Haag sowie den Remis von Ruth Bohrer und Markus Haag gelang dies auch einigermaßen. Trotzdem schmerzt diese unnötige Niederlage, die Brombach 3 auf den 3. Tabellenplatz zurückwarf.
Brombach 4 hatte die Spielerausfälle der vorderen Mannschaften auszugleichen und konnte nur mit sechs Spielern antreten. Michael Knaus und Giacomo Huber gewannen, Ingo Kellner remisierte. So stand es am Ende 2,5:3,5 für Dreiländereck 3, die auch nur mit sechs Spielern kamen.

U20-Mannschaft auf dem Weg in die Jugendliga Baden-Württemberg

Im Halbfinale um den Aufstiegsplatz in die Jugendliga Baden-Württemberg, der höchsten Spielklasse für Jugendmannschaften, hat die Brombacher Schachjugend den Schachclub Neumühl mit 5:1 bezwungen. Das Ergebnis sieht deutlicher aus, als es der Spielverlauf hätte vermuten lassen. Die Brombacher lagen zwar bereits nach dem Start mit 1:0 in Führung, weil Neumühl nur mit 5 Spielern angereist war, aber nach zwei Stunden Spielzeit musste Lukas Kellner am 5. Brett die Waffen strecken und die Begegnung war wieder offen. Nach einer weiteren Stunde gewann Michael Pommerehne am 3. Brett gegen den jüngsten Neumühler und nach vier Stunden Spielzeit patzte in höchster Zeitnot der Gegner von Martin Schwald am 4. Brett. Nun mussten die beiden gegnerischen Spitzenbretter gewinnen, wollten sie die Begegnung noch aufgrund der Berliner Wertung (d.h. bei Punktegleichstand gibt es für einen Sieg am ersten Brett 6 Punkte und am sechsten Brett 1 Punkt) gewinnen. Gregor Haag am zweiten Brett spielte konzentriert weiter und auch Thomas Jakobsche am Spitzenbrett wehrte den Angriff seines Gegners ab und drehte den Spieß um. Am Ende mussten fast gleichzeitig die beiden letzten Neumühler kapitulieren und der 5:1 Sieg war perfekt. Im Finale um den Aufstiegsplatz in die Jugendliga Baden-Württemberg treffen die Brombacher nun auf die Jugendlichen vom Schachclub Untergrombach.

Durchwachsener Jahresstart beim Schachclub Brombach

Am ersten Spieltag im neuen Jahr warteten schwierige Gegner auf die vier Brombacher Mannschaften. Dementsprechend durchwachsen war das Ergebnis. Am besten schlug sich Brombach I. Sie blieben mit einem 5:3 Sieg über Freiburg Zähringen 1887 II weiterhin als einzige ungeschlagene Mannschaft an der Tabellenspitze der Landesliga V. Einen vollen Punkt erkämpften Roland Ekström, Oliver Wiech und Volker Stolle, während Marc Schwierskott, Matthias Rüfenacht, Peter Erismann und Michael Pfau jeweils einen halben Punkt beisteuerten. Brombach II reiste zu Waldkirch und konnte durch einen kurzfristigen Spielerausfall nur zu siebt antreten. Trotz dieses Handicaps gelang ein 4:4 Unentschieden. Bereits das Dritte in dieser Saison. Rene Deubelbeiss, Andreas Fingerlin und Paul Erzinger konnten gewinnen, Klaus Wielsch und Wilfried Burkhardt remisierten. Brombach II belegt jetzt den achten Tabellenplatz in der Landesliga V. Brombach III war bei Freiburg-Wiehre zu Gast, die mit einer starken Mannschaft verlorenen Boden wieder gut machen wollten. Zunächst sah es für die Brombacher sehr gut aus. Mit zunehmender Spieldauer wendete sich das Blatt und am Ende stand es 5:3 für die Gastgeber. Die vollen Punkte für die Brombacher holten Rudolf Frey und Lukas Salfelder, Markus Haag und Martin Rothmund kamen nicht über das Remis hinaus. Mit der ersten Saisonniederlage ging zwar die Tabellenspitze in der Bereichsliga V verloren, aber man hat immer noch zwei Punkte Vorsprung auf den Dritten und steht nach wie vor auf einem Aufstiegsplatz. Brombach IV hatte bei Laufenburg anzutreten und konnte mit lediglich zwei Siegen von Ingo Kellner und Michael Knaus die 2:4 Niederlage nicht verhindern.

Bei den traditionell in der ersten Januarwoche stattfindenden Badischen Jugendmeisterschaften waren dieses Jahr drei Brombacher dabei. Yannik Winzer spielte bei der U12 in Ettlingen sein erstes großes Turnier und musste dementsprechend viel Lehrgeld bezahlen. Am Ende belegte er den 39. Platz. Die beiden älteren Brombacher Vertreter, die bereits über zahlreiche Turniererfahrungen verfügen, schlugen sich in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe-Durlach bestens. Thomas Jakobsche belegte mit 4,0 Punkten aus sieben Spielen einen sehr guten 6. Platz in der U18. Noch etwas besser schnitt Gregor Haag bei der U16 ab. In der letzten Runde spielte er am Spitzenbrett und hätte mit einem Sieg und entsprechenden Ergebnissen der Mitkonkurrenten sogar das Turnier gewinnen können. Nach sechs Stunden endete seine Partie als die letzte des gesamten Turniers mit einem Remis. Damit verpasste er mit 4,5 Punkten aus sieben Spielen knapp einen Podestplatz und wurde letztendlich Vierter. Zusammenfassend können alle Drei mit dem Erreichten zufrieden sein und hoffen im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können, um dann vielleicht den ganz großen Wurf landen zu können.

Seite 5 von 5

Impressum - Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén