Nach der coronabedingten Zwangspause und interner Neustrukturierung startete die Neuauflage des Wasserschloss-OPEN-Inzlingen mit 55 Teilnehmern (22 Herren im A-Turnier – 30 Herren und 3 Damen im B-Turnier).
Bereits 4 Wochen vor Turnierstart war das Turnier ausgebucht und es wurde eine Warteliste angelegt. Dass am Ende doch noch Startplätze frei waren, lag an zahlreichen Absagen aufgrund Krankheit oder kurzfristiger Terminkollisionen.
Das A-Turnier wurde von Silas Backhaus vom SC Sölden mit der Maximalausbeute von 5 Siegen gewonnen. Zweiter wurde Max Scherer von der SGEM Dreisamtal, der nur in der zweiten Runde eine Niederlage einstecken musste. Dritter wurde mit 3,5 Punkten Andrew Heron vom schweizer Triesen SC, vor dem punktgleichen Brombacher David Weiß, welcher den Ratingpreis für den besten Spieler unter 2000 DWZ/Elo abräumte. Die Plätze 5 und 6 belegten die beiden Gäste J.R. Smith (bester Senior) und Philip Crocker aus der Lörracher Partnerstadt Chester, die für diese Turnierteilnahme extra von der englischen Insel angereist sind. Den Jugendpreis gewann Grégoire Aeschbacher von Zürich Chess4kids mit 1,5 Punkten.
Der Turniersieger im B-Turnier war bis zur letzten Partie unklar, da drei Spieler mit 4 Punkten aus 5 Partien in Führung lagen. Letzten Endes entschied die Zweitwertung das Titelrennen. Gleich in seinem allerersten Turnier hatte Nathan Teodosio vom SC Brombach die Nasenspitze vor seinem Clubkameraden Rudolf Frey und Sandro Bolettieri vom SK Rheinfelden. Mit 3,5 Punkten folgten auf den nachfolgenden Plätzen Thomas Freiburghaus von Solothurn SK (bester Senior), Henning Loui vom SC Brombach (bester Spieler unter 1200 DWZ/Elo) und Vincent Schall vom SC Brombach (bester Spieler unter 1500 DWZ/Elo). Den Jugendpreis erspielte Artem Tartarenko vom SC Dreiländereck mit 3 Punkten.

Kampf um Platz 1: Nathan Teodosio (rechts) und Rudolf Frey
Der Schachclub Brombach dankt der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, die bei allen Wasserschloss-OPEN den Hauptpreis gestiftet hat. Die kostenlose Tombola wurde mit Gutscheinen vom Hotel Meielisalp am Thuner See sowie dem Restaurant Wasserschloss Inzlingen bereichert. Hinzu kamen von der Wasserschloss Apotheke mehrere Päckchen mit Hustenpastillen, Handcremes und Fruchtgummis sowie zahlreiche Geschenke von der Firma Endress + Hauser aus Maulburg, dem Kooperationspartner des SC Brombach. Den Hauptpreis der Tombola, ein von der Pferde- und Landschaftsmalerin Rosa Maria Luna gemaltes Springerbild, gewann die Brombacher Nachwuchsspielerin Isabel Hecht.

Special Guest: J.R. Smith vom Chester Chess Club

Special Guest: Phil Crocker vom Chester Chess Club (links)

Die Künstlerin Rosa Maria Luna mit der Gewinnerin des Hauptpreises Isabel Hecht und Organisator Markus Haag

B-Turnier (von links): Organisator Markus Haag mit Sandro Bolettieri (3.), Nathan Teodosio (1.), Rudolf Frey (2.) und Mitorganisator IM Ali Habibi

B-Turnier (von links): Organisator Markus Haag mit Henning Loui (<1200), Artem Tartarenko (Jugendpreis), Vincent Schall (<1500), Thomas Freiburghaus (Seniorenpreis) und Mitorganisator IM Ali Habibi

A-Turnier (von links): Organisator Markus Haag mit Andrew Heron (3.), Silas Backhaus (1.), Max Scherer (2.) und Mitorganisator IM Ali Habibi
Alle Turnierergebnisse können über nachfolgende Links abgerufen werden:
A-Turnier: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – 13. Wasserschloss-OPEN-Inzlingen – Gruppe A
B-Turnier: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – 13. Wasserschloss-OPEN-Inzlingen – Gruppe B
Hier noch der Link auf die Website des Chester Chess Club mit einem amüsanten Reisebericht der beiden Turnierteilnehmer Phil Crocker und Jeff Smith:
Schach und Fasnachtsfun – Chester Chess Club 1919-2019